Bogotá

Bogotá
Bo|go|tá [bogo'ta ], (amtlich:) Santa Fé de Bogotá:
Hauptstadt von Kolumbien.

* * *

Bogotạ́,
 
amtlich Santa Fe de Bogotá, Hauptstadt Kolumbiens und Verwaltungssitz des Departaments Cundinamarca, 2 650 m über dem Meeresspiegel, am Ostrand einer fruchtbaren Hochebene (»Sabana«) der Ostkordillere, überragt vom Monserrate (3 165 m über dem Meeresspiegel), (1999) 6,276 Mio. Einwohner im Distrito Capital (1973: 2,7 Mio. Einwohner); Erzbischofssitz; B. ist ein Kulturzentrum mit 14 staatlichen und privaten Universitäten u. a. Hochschulen, Konservatorium, Nationalmuseum, »Museo del Oro« mit der größten Sammlung vorkolumbischer Goldgegenstände, astronomisches Observatorium und Planetarium. Die Stadt ist das Haupthandelszentrum des Landes und wichtigster Industriestandort (besonders chemische, elektrotechnische und pharmazeutische Industrie, Maschinenbau, Brauereien); Verkehrsknotenpunkt; internationaler Flughafen.
 
 
Die im klassizistischen Stil erbaute Kathedrale (1807-23) mit anschließender Capilla de Sagrario (17. Jahrhundert) ist eine Gründung des 16. Jahrhunderts; die Kirchen La Concepción (älteste Kirche in B.) und San Francisco sowie der Palacio de San Carlos sind Bauten des späten 16. Jahrhunderts.
 
 
B. wurde am 6. 8. 1538 unter dem Namen Villa de la Sạnta Fe ['biʎa -] von G. Jiménez de Quesada, dem Eroberer der kleinen Reiche der Muisca (Chibcha), gegründet; seit dem 18. Jahrhundert hieß es Sạnta Fe de Bogotạ́, seit 1819 heutiger Name. 1598 wurde B. Hauptstadt des spanischen Generalkapitanats und späteren Vizekönigreichs Neugranada, 1718 der Republik Großkolumbien und nach deren Zerfall (1830) des heutigen Kolumbien.
 
Im April 1948 fand in B. die 9. Tagung der Panamerikanischen Union statt, die zur Gründung der Organization of American States führte.
 
 
K.-D. Zaugg: B., Kolumbien. Formale, funktionale u. strukturelle Gliederung (Bern 1983);
 H. Wilhelmy u. A. Borsdorf: Die Städte Südamerikas, 2 Bde. (1984-85);
 J. Bähr u. G. Mertins: Die lateinamerikan. Großstadt. Verstädterungsprozesse u. Stadtstrukturen (1995).
 

* * *

Bo|go|tá, [bogo'ta], amtl. San|ta|fé de Bo|go|tá: Hauptstadt von Kolumbien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bogotá — Bogotá, D.C.   City   Bogotá Distrito Capital Downtown Bogota …   Wikipedia

  • Bogotá — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Bogotá (desambiguación). 4°35′53″N 74°4′33″O /  …   Wikipedia Español

  • Bogota — Bogotá, D.C. Stadtflagge Stadtwappen Basisdaten Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Bogotá — Bogotá, D.C …   Deutsch Wikipedia

  • Bogota — Bogotá ██████████0 % Traduction …   Wikipédia en Français

  • Bogotà — Bogotá ██████████0 % Traduction …   Wikipédia en Français

  • Bogotá — • Capital of the republic of Colombia Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Bogota     Bogotá     † …   Catholic encyclopedia

  • Bogotá — es la capital de Colombia y del departamento de Cundinamarca. En la actualidad es una gran urbe con siete millones y medio de habitantes aproximadamente, dividida en 20 localidades. En la ciudad está la sede principal del Gobierno Nacional. El… …   Enciclopedia Universal

  • Bogota — Bogota, NJ U.S. borough in New Jersey Population (2000): 8249 Housing Units (2000): 2915 Land area (2000): 0.760887 sq. miles (1.970687 sq. km) Water area (2000): 0.058039 sq. miles (0.150321 sq. km) Total area (2000): 0.818926 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Bogota, NJ — U.S. borough in New Jersey Population (2000): 8249 Housing Units (2000): 2915 Land area (2000): 0.760887 sq. miles (1.970687 sq. km) Water area (2000): 0.058039 sq. miles (0.150321 sq. km) Total area (2000): 0.818926 sq. miles (2.121008 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Bogota — Bogota, Santa Fe de Bogota, Hauptstadt der südamerikan. Republik Neugranada u. der Provinz Cundinamarca, auf einer Hochebene, 8130 über dem Meere, von Gebirgen umgeben, gesund, wohlgebaut, reinlich, 50000 E.; Erzbisthum, prächtige Kathedrale,… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”